Zum Inhalt springen

What a year

2024 

Was für ein Jahr für unseren magischen FC St. Pauli. Winterpause. Durchatmen. 

Wir erinnern uns an Saisons in denen wir zu diesem Zeitpunkt so abgeschlagen Letzter waren, dass manche schon über die logistischen Herausforderungen der 3. Liga philosophierten. Wir haben zu diesem Zeitpunkt im Jahr schon Supportbriefe an die damalige Mannschaft geschrieben, in der Hoffnung das es ein bisschen was hilft. Von Saison zu Saison haben wir mehr Ambitionen, mehr Willen, mehr alles gefordert, um dann am Ende doch wieder um den Klassenerhalt zittern zu müssen oder haarscharf an den Aufstiegsplätzen vorbeizuschrammen. 

Platzsturm nach Aufstieg
War schon schön, oder?

Und jetzt? Jetzt sind wir einfach 14. in der 1. Bundesliga. Haben gegen Freiburg, Hoffenheim, Kiel und den Vizemeister Stuttgart gewonnen. Und Leipzig und Wolfsburg einen Punkt geklaut. Wie fantastisch ist das bitte? 4 Punkte vor dem 16. Platz. Mit der zweitbesten Abwehr und dem drittbesten Torwart der Liga. Fünf Mal zu null! Das ist so stark für einen Verein wie unseren. Für das, wo wir herkommen und die vielen Jahre 2. Liga, die wir hinter uns haben. Wo sind die ganzen Leute, die immer meinten, sie wollen nicht aufsteigen, weil man da ja eh nur haushoch verliert? Nico lacht euch ins Gesicht.

Anzeigentafel des 1-0 Sieges gegen Rostock
zu Null Nico (Rostock Version)

Unsere höchste Niederlage bisher: 0:3 gegen Mainz (die sind aktuell Fünfter). Wie beeindruckend ist es unseren Minikader zu sehen, wie er gegen Mannschaften mithält, die teilweise zehnmal so viel wert sind. Ja, wir hassen dieses Menschen in Geld aufwiegen auch, aber dass Jojo Eggestein nun mal (noch!) nicht Jamal Musiala ist, müssen wir dann doch zugeben. Und trotzdem hatte der vierfache Meister keine Chance als Carlo Boukhalfa ihm im Mittelfeld den Ball abnahm. Apropos Carlo. Erinnert ihr euch noch, dass sich viele gefragt haben, warum wir ihn immer noch im Kader haben, obwohl er doch in Liga 2 kaum Einsatzzeiten hatte? Holymoly hat er uns alle Lügen gestraft. Wer hätte gedacht, dass sich aus Carlo so eine Maschine im Mittelfeld entwickelt. Andreas Albers, der in Hoffenheim eingewechselt wird, und einfach ein wahnsinnig tolles Kontertor macht. Jackson Irvine ist der Spieler in der Liga, der am meisten Kilometer abgespult hat, bisher. Alter! Kneift uns mal einer? 

Regenbogen über dem Stadion von Dortmund
Mal andere Stadien sehen

Ja, natürlich ist nicht alles perfekt. Kann es nicht sein. Wie auch. Man merkt der Mannschaft die neuen Anforderungen an. Zwischen Liga 1 und 2 ist der Sprung nun mal echt groß. Das Tempo und die Intensität haben sich gefühlt verdoppelt. (Wie haben wir diesen langsamen Fußball eigentlich jahrelang ertragen?) Das geht auf die Muskulatur. Das ist bitter, ist aber auch Teil des Ganzen. Klar, wir haben viel zu viele Chancen, aus denen wir nicht genug rausholen. Aber stellt euch mal vor die zweit beste Abwehr der Liga würde jetzt auch noch anfangen Tore zu schießen. Wie unerträglich geil wäre das denn? Wir sind zuversichtlich, dass das noch wird. Es ist alles eine Lernkurve und ein Prozess. Und das ist nie linear. Borne, Alex und Oke wissen schon, was sie tun. Und wir sind uns sicher, dass die Maschinerie bereits läuft, um das zu verbessern, wo das Trainerteam noch Verbesserungsbedarf sieht. Denn Gott sei Dank entscheiden das professionelle Menschen und nicht die Kommentare in diesem Internet. Hat mal jemand bei den Menschen, die den Rausschmiss von Blessin fordern, nachgefragt, was sie eigentlich erwartet haben? Natürlich kann es immer besser sein. Man kann immer noch mehr Tore schießen, Zweikämpfe gewinnen oder Ballbesitz haben. Wir glauben aber, dass es jetzt gerade mal an der Zeit ist, zu vertrauen, sich zu entspannen und das alles zu genießen. Das Motto muss sein: wir geben unser Bestes, nehmen mit was geht und am Ende der Saison schauen wir wofür es gereicht hat. Weiter immer weiter. 

Wisst ihr eigentlich wie erfrischend es ist in Stadien zu fahren, in denen man nicht schon vierzig Mal war? Wo man nicht jeden Baum, Parkplatz und Mülleimer kennt. In den großen Stadien der Liga zu spielen und zu singen. Sich mal über die Stadionbeschallung in Leverkusen zu ärgern und nicht über die an der Müllverbrennungsanlage. Andere Gästehymnen am Millerntor. Neue Gäst*innen, alte Freund*innen und neue Abneigungen. Es ist einfach so wahnsinnig toll. Neue Anstoßzeiten. 15:30 Bundesligakonferenz und wir sind mit dabei. Ja, wir geben zu, so ganz haben wir uns da auch noch nicht dran gewöhnt, wären wir doch beim Auswärtsspiel in Dortmund beinahe für Anpfiff 18:30 angereist und für das Bremen Spiel waren wir beinahe zu spät. Aber wir und auch die Mannschaft gewöhnen uns da schon noch dran.

13 Jahre 2. Bundesliga aus dem System zu kriegen dauert einfach ein bisschen. Was sich interessanterweise kaum verändert hat, sind die Aufstehzeiten bei Auswärtsspielen. Die Spiele werden zwar später angepfiffen, aber aus irgendeinem Grund hat die deutsche Bahn ihre günstigsten Tickets nicht daran angepasst. Da herrscht definitiv noch Optimierungsbedarf. 

Aber liebes Millerntor und liebe Auswärtsblöcke wir müssen auch reden. Es ist an uns allen die Werte unseres Vereins weiter hochzuhalten und zu verteidigen. Aktiv. So sehr wir das sportliche auch genießen genauso oft haben wir uns diese Saison schon geärgert. Ja, der Erfolg bringt neue Menschen zu unserem Verein. Und das ist okay und auch eine schöne Sache. Aber es heißt auch, dass wir sehr viele neue Menschen an das heranführen müssen, was unseren Verein ausmacht. Das wir aktiv Menschen ansprechen müssen, wenn sie sich danebenbenehmen. Wenn Sätze fallen die wir nicht akzeptieren können, müssen wir in die Diskussion gehen. Nur so bleibt der Verein das, was er ist, und kann das, was ihn bewegt, weiter in die Welt tragen. Es heißt aber auch, liebe Neulinge, dass ihr euch damit beschäftigen müsst, was es bedeutet, hier zu stehen. Das es eben nicht nur einfach da stehen, quatschen und Bier trinken ist. Das sich unsere Werte auf die Fahne schreiben auch bedeutet diese durchzusetzen, zu verteidigen und zu leben. Es heißt auch sich kritisch selbst zu hinterfragen. Ja das ist nicht immer leicht und tut auch mal weh, aber es muss sein, damit man sich selbst, wir als Fanszene und der Verein sich weiterentwickeln können und für das Gute in der Welt einstehen können. Damit „gutes Leben im Falschen“ nicht nur eine hohle Phrase und Marketing Sprech ist. Dafür müssen wir alle arbeiten. 

"Football has no gender" am Millerntor mit Riesenrad des Doms im Hintergrund
Auftrag und Ziel

2025 

Und wie geht es jetzt weiter? Immer weiter. Keine*r kann sagen, wie die Saison ausgehen wird. Zwischen Europaleague und direktem Abstieg ist noch alles drin. Aber es ist halt auch noch nichts verloren. Wer weiß schon, was passiert. Vielleicht legen wir auch wieder eine zehn Spiele ungeschlagen Serie hin. Vielleicht findet Jackson sein Kopfballglück wieder und köpft uns noch 14 Tore. Vielleicht kommt Elias doppelt so stark wieder zurück und zeigt Dominik Kohr im Rückspiel einmal so richtig, wo der Hammer hängt. Vielleicht wird Blessin unser Meistertrainer. Vielleicht schicken wir die Bayern 0:3 aus ihrem eigenen Stadion. Vielleicht kommt auch alles ganz anders. Wir wissen nur, dass wir uns am Ende der Saison nicht vorwerfen lassen wollen, nicht alles gegeben zu haben. Wenn es dann nicht reicht, weil drei Mannschaften besser sind als wir, dann ist das so. Aber dann haben wir zumindest alles versucht. Und das gilt sowohl für die Mannschaft als auch für uns Fans. Alles geben. Weiter immer weiter. Für den FC St. Pauli. Damit wir noch viele weitere so fantastisch magische Fußballjahre erleben dürfen wie 2024. 

Bild der Meisterschale aus dem Fußballmuseum
So sieht es im FC St. Pauli Museum ab 2030 aus.

Als Ausblick ins neue Jahr haben wir einmal unsere Glaskugel bemüht um zu sehen was 2025 für den fcsp so bereithält. Ihr dürft am Ende dieses Artikels abstimmen, welche Vorhersage eurer Meinung nach eintritt.

Glaskugel

Disclaimer:

Die Kugel ist schon ziemlich alt, hat einen Sprung und ist auch schon ganz schön trüb. Aber vielleicht tritt ja trotzdem etwas ein. Ihr könnt abstimmen, was ihr davon am wahrscheinlichsten haltet. 

Hier kommen unsere Thesen für 2025: 

  1. Jackson Irvine findet seine Kopfballstärke wieder und macht noch 10 Kopfballtore. 
  2. Der FC St. Pauli gewinnt 2025 zweimal gegen Bayern München. 
  3. Wir machen es wie Heidenheim und qualifizieren uns für internationale Spiele.
  4. Jojo macht noch zwei Doppelpacks.
  5. Erik Smith macht fünf Tore. Alle vom Punkt.
  6. Elias bekommt das Millionen Angebot und bleibt dennoch bei uns, weil er mit uns weitere Titel holen will.
  7. Wir kassieren kein Gegentor mehr durch/nach einer Ecke.
  8. Wir stehen am 31.12.2025 tabellarisch vor der AG aus dem Volkspark
  9. Und in der weiten Fußballwelt: Die Südkurve Hansa Rostock verkündet öffentlich eine Fanfreundschaft/Gruppenfreundschaft (wir müssen ja auch was unrealistisches da drin haben) 

Elfmeter 

Eine Sache haben wir noch. In Stuttgart trat Jojo Eggestein zum Elfmeter an. Aus dem Kicker mussten wir im Nachklang erfahren, dass Jojo in seiner Karriere bisher nicht so die beste Quote bei Elfmetern hat. Dies würde sich natürlich ab jetzt ändern und wir gehen ja davon aus, dass Erik ab jetzt die Elfmeter versenkt (siehe oben), aber man sollte auf gewisse Eventualitäten vorbereitet sein. Coach Alex hatte nach dem Spiel in Stuttgart uns Fans ungefragt erneut Erstligareife attestierte in der PK. Wir haben dies als Aufforderung verstanden, uns konstruktiv einzubringen. Hier also der fiktive (!) offene Brief zu möglichen weiteren Elfmeterschützen in unserem Kader. 

Moin Coach, danke, dass du uns Fans erstligareif genannt hast. Dieses Kompliment können wir nur an Dich und Dein Team zurück geben. Macht echt Spaß! Wir hatten etwas zu viel Zeit auf der Rückfahrt von Stuttgart und haben uns mal Gedanken zu alternativen Elfmeterschützen gemacht. Hier die Spieler, die wir durchdacht haben. Wir hätten dann auch genügend Spieler für ein Elfmeterschießen:  

    – Jackson? Nur wenn man Elfmeter per Kopf ausführen darf. In der Rubrik Standards wahrscheinlich als Eckenversenker besser aufgehoben. 

    – Elias/Dapo? Elfmeter mit Technik, Arroganz und kurzem Anlauf sind garantiert. Und ab und zumal bleibt auch einer hängen. 

    – Carlo? Würde wahrscheinlich wie Flo Bruns Elfmeter schießen. Immer links, immer flach neben den Pfosten, beinah immer drin. 

    – Hauke? Mit Schmackes und Gewalt, damit das Netz richtig zappelt. 

    – Erik? Hoch nach links, hoch nach rechts. Mischung aus Gewalt und Technik. 

Such dir einen aus. Und keep up the good work! 

Abstimmung

Und nun stimmt ab, liebe Leser*innen. Wir werden das Ergebnis veröffentlichen und natürlich auch am 31.12.2025 gucken, was eingetreten ist. Viel Spaß euch!

Survey
Glaskugel 2025

Jackson Irvine findet seine Kopfballstärke wieder und macht noch 10 Kopfballtore.

Der FC St. Pauli gewinnt 2025 zweimal gegen Bayern München.

Wir machen es wie Heidenheim und qualifizieren uns für internationale Spiele.

Jojo macht noch zwei Doppelpacks.

Erik Smith macht fünf Tore. Alle vom Punkt.

Elias bekommt das Millionen Angebot und bleibt dennoch bei uns, weil er mit uns weitere Titel holen will.

Wir kassieren kein Gegentor mehr durch/nach einer Ecke.

Wir stehen am 31.12.2025 tabellarisch vor der AG aus dem Volkspark.

Die Südkurve Hansa Rostock verkündet öffentlich eine Fanfreundschaft/Gruppenfreundschaft.

Ein Kommentar

  1. Raphael Raphael

    „Wenn es dann nicht reicht, weil drei Mannschaften besser sind als wir, dann ist das so.“ – Nicht schlimm, wäre immer noch Champions League 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blue Captcha Image
Refresh

*