Zum Inhalt springen

Dankeschön

Liebste Lesende,

eigentlich wollten wir das vor der MV fertig bekommen, aber ab und zumal kommen Dinge dazwischen, und daher kommt erst jetzt eine Verabschiedung der vier ausgeschiedenen Aufsichtsräte.

Das ist dann auch der vorletzte Artikel aus der MV-Reihe und damit, wie Ihr bereits wisst, ein Artikel des Seniors.

An alle

Euch allen vielen Dank! Dieser Verein ist nie ruhig; er verlangt jeder Person, die hier ein ehrenamtliches Amt übernimmt, viel mehr ab, als gesund ist. Ich glaube, alle Ausscheidenden werden neben der Traurigkeit, dass es vorbei ist, auch ein Gefühl der Freiheit und des Stressabfalls haben. Genießt Eure neu gewonnene Zeit und bleibt dem FCSP treu (wobei ich bei letzterem gar keine Gefahr sehe). Euch allen alles Gute!

Dr. Kai Scharff
Hat im AR seit 2014 gewirkt und war zuvor bereits Kassenprüfer des Vereines. Wir verlieren einen Steuerberater im Aufsichtsrat, der auch noch eine Kompetenz in der Besteuerung von Vereinen hat. Das wird uns garantiert auch mal fehlen bzw. muss dann eingekauft werden. Immerhin (und ja, da bin ich nachtragend) muss ich nun nie wieder die Geschichte von der Namensgebung seiner Tochter hören.

Karsten Meincke
Seit 2014 im Aufsichtsrat gewesen. Davor habe ich jahrelang mit ihm direkt bei Fanräume zu tun gehabt, im FCSR ist er ebenfalls gewesen, und überall habe ich Karsten als ruhigen, intelligenten und offenen Gesprächspartner kennengelernt. Genau die Art Charakter, die man in einem Aufsichtsrat haben will. Und über seine Arbeit dort hört man nur Gutes.

„Jedes Fußballspiel schreibt seine eigene Geschichte“ ist ein Satz, den ich von Karsten nie vergessen werde, als er mal davon erzählte, wie er in der Bad Oldesloer Kreisklasse C ein Spiel gesehen hatte (nein, keine Ahnung, ob es da überhaupt eine Kreisklasse C gibt, aber das liegt sicherlich an meinem Gedächtnis, nicht an Karstens Geschichte). Karsten geht auch in seinem bürgerlichen Job bald in Rente und dann wird in der Groundhopperapp wahrscheinlich noch häufiger irgendein Stadion sonstwo auftauchen, wo Karsten gerade ein Spiel zweier 12.klassiger Teams bewundert und sich über die neue Geschichte, die ihm vorgespielt wird, freut.

Roger Hasenbein
Vier Amtsperioden im Aufsichtsrat. Das ist eine verdammt lange Zeit. Das ist länger, als dieses Blog existiert. Das ist vor dem Umbau des Millerntors und der damit verbundenen Zeitenwende. Und Roger wahrscheinlich auch das Beispiel, dass man als „Fan“ über eine sehr lange Dauer vernünftige Arbeit in so einem Gremium machen kann. Roger hat auch sehr lange aktiv beim FCSP gegen den Ball gekickt, ist also auch tief verwurzelt im Amateurbereich unseres Fußballs. Ein Mensch, der mit seiner Lebensgeschichte garantiert einen unterhaltsamen Abend füllen kann. Und der uns garantiert beim FCSP als respektierte Stimme erhalten bleiben wird. Manchmal ist Roger dann trotzdem ein alter, weißer Mann, aber immer wenn man ihn dabei mal erwischt, lacht er und sieht das auch ein.

Gerrit Onken
Ein Strafverteidiger durch und durch. Wird der Fanszene in dieser Kapazität garantiert auch weiterhin zur Seite stehen und sehr wichtig sein. Ich mag ja Jurist*innen, und Gerrit mit seiner pointierten und direkten Art ist da keine Ausnahme. Er war am vergangenen Samstag krank, so dass hier noch einmal gute Besserung gewünscht sei, soweit notwendig.

Nochmal: Alles Gute, Ihr vier!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blue Captcha Image
Refresh

*