Zum Inhalt springen

Nachdenklich

Ihr kennt uns. Wir versuchen vieles zu verstehen und können auch Dinge akzeptieren und tolerieren, die nicht unserer Art des Auslebens von FCSP-Fantum entsprechen.

Es gibt ihn nicht, “den richtigen Fan”

Genauso wenig mögen wir es, Dinge schwarz-weiß zu sehen. Lieber braun-weiß. Wir sind die Letzten, die nach so einem Spiel nun pauschal “die Ultras” verurteilen. Wir sehen eher, wie ein Vorsänger mit Menschen nicht mehr interagiert, wie er sie ignoriert. Deswegen bedenkt bei allem: Es gibt am Millerntor nicht den homogenen Ultramob und es gibt es keine Kollektivschuld. Es wäre zu einfach, “der Süd” oder “USP” oder wem auch immer die Schuld zu geben.

Keine Schnellschüsse

Trotzdem müssen wir über Verhaltensweisen sprechen, die den Grundkonsens des FCSP überschreiten:

So war für uns die Präsentation geraubter Fanartikel des Gegners am Millerntor bisher immer ein Tabu. Das ist das eine und wohl zentrale Thema des Tages, über das zu sprechen sein wird. Konsens war hier bisher auch, dass man beim Abbrennen von Pyrotechnik ein bisschen das Gehirn anlässt, siehe später.

Letzteres führte ja auch dazu, dass selbst der letzte Doofi auf der GG nicht mehr jede Pyroshow auspfeift. Hat heute unserer Wahrnehmung nach auch bis zu einem Schwellenereignis ganz gut geklappt.

Doch an diesem Tag wurden Grenzen überschritten. Heute wurde auch vor und während des Spieles gemackert, wie wir es beim FCSP nicht gewöhnt sind. Und wie es in unseren Augen nicht zu einer progressiven, linken Kurve passt.

Liebe Lesende, wenn sich Menschen im Fussballkontext unbedingt auf die Nase hauen wollen, sollen sie das gerne unter Gleichgesinnten tun. Und ja, wir wissen auch, dass ein bisschen auf dicke Hose machen dazugehört. Kann man doof finden (finden wir manchmal selbst doof), davon geht die Welt aber nicht unter.

Aber heute hat es das Maß verloren. Der FCSP war immer der Verein, wo es einen Grundkonsens zu Grenzen, die wir nicht überschreiten, gab. Wo man auch mal zurücksteckt. Und wenn das nur heißt, dass die letzte Pyrofackel wieder in die Tasche wandert. Pyro als Choreo ist eben ungleich Pyro als Mackerinstrument.

Wie kommen wir da wieder hin?

Wir wissen es gerade nicht. Wir regen jeden an, innezuhalten, nachzudenken und dann ehrlich miteinander (statt übereinander) zu reden. Wir sind genug in der Süd vertreten, um zu wissen, dass da auch intern genug Ratlosigkeit und Gesprächsbedarf besteht.

Und ja, Kritik muss auch an Reaktionen vieler auf der GG geübt werden, die anders ausfallen kann und muss. Nie geil, wenn das Auspfeifen der eigenen Leute die lauteste Aktion des Tages ist.
Anders gesagt: Es ist die falsche Antwort auf eine Scheißaktion.

Ausführlicher Bericht zum Spiel folgt. Wir müssen uns erstmal sammeln.

13 Kommentare

  1. Moep Moep

    Bei allem Verständnis das auspfeifen der Süd war die absolut richtige Aktion. Dort lernen die es sonst nie.

  2. Edit durch Mod:

    Moin, Kommentare, die „Spacken“ als Beleidigung benutzen, löschen wir egal was der restliche Inhalt so sagt.

    Grüße der Blogsenior, der nebenbei Spastiker ist von dem dieses Schimpfwort abgeleitet ist.

  3. Heartbeat Heartbeat

    Mal aus Sicht eines alternden GG-Normalo-Besuchers (in Richtung Nord, mittlerweise sitzend):

    – Laut war es auf der Süd gestern nicht besonders und es kommt viel zu selten noch zum Roar im gesamten Stadion. Der Südgesang wird auf unserer Seite normalerweise von den Gästefans erheblich übertönt.

    – Die Alten der GG in und Nord sind allerdings auch nur noch schwer in Stimmung zu bringen und darum ist der Roar vielleicht garnicht mehr oder nur noch 5-sekunden-weise möglich … obwohl gestern vor Anpfiff und bis zum Rauch aus Richtung der MVBsamt Unterbrechung so ein Spiel zu beginnen schien, in dem wir mal wieder laut sein könnten.

    – In der 46. scheitert Ryo knapp – mitten im Feuerwerksleuchten der Süd – es war mir in dem Moment garnicht klar, ob der mögliche Treffer bei der offensichtlichen Irritation überhaupt gegeben werden würde. Danach war Schockstarre im Publikum und auf dem Platz zu spüren, bis der Untergang seinen Lauf nahm.

    – Die Süd hat so dazu beigetragen, dass das Spiel nach dem Wechsel nicht herum gerissen wurde!

    – Ein Konsens „Pyro mit Hirn“ wird in den besonderen Spielen wie dem gestrigen immer scheitern, weil auch Verantwortungslose die Bühne nutzen.

    – Überschreitungen der eines Großteils der FCSP-Fans empfundenen Grenze zum schlechten Geschmack findet ihr bei anderen Stadionbesuchern plötzlich Mist – nämlich z. B. die Reaktion der GG, die schlicht der Stimmung entsprach, die das sinnlose Gezündel produziert. Ursache und Wirkung sind hier doch recht deutlich – oder!?

    – Und immer das Gejammer über die allgemeine Verurteilung … Dies passiert, weil Eure FSK nicht funktioniert. Oder hat gestern irgendwer versucht was Brenzliges zu unterbinden? Sah von seiten der GG nicht so aus – es wurde seelenruhig ein Räucherstäbchen nach dem anderen entzündet

    – Die Selbstwahrnehmung wirkt nicht nur aus meiner Sicht verdreht, wie einige Spruchbänder und Pyroaktionen zeigen: „Ultras ohne Ehre …“ wers sagt, war es (auch) selbst. Oder vor kurzem: „Wir sind eure treue Garde“ … passt gut zu Under Armour aber nicht zum FCSP!

    – Leistungssport ist im Pyrorauch nicht möglich und Geschosse verbreiten Angst auf dem Platz. Habt Ihr das schon mal mit den Spielern diskutiert, für die ihr die wichtigsten Fans zu sein glaubt?

    Ich habe auch Anregungen zur Besserung:
    – FCSP-„Gesangbuch“ plus Anzeige, was gesungen wird, damit es wieder lauter wird!
    – Pyros ersetzen durch andere visuelle Aktionen!
    – Pyros, wenn, dann nicht während der Spielzeit!
    – Sammelt Spenden für Choreoaktionen vor den anderen Tribünen, damit „die“ zum „wir“ wird!
    Das ist alles nicht revolutionär – jede Woche Silvester aber auch nicht. Aber gemeinsam und laut sind wir nicht so leicht zu schlagen wie gestern!

  4. Moin Heartbeat, das dein Kommentar so irgendwie gar nicht den kommentierten Artikel reflektiert, ist schon etwas befremdlich.

    Auch dein „Ihr“ vs „wir“ Tenor ist für uns schwer nachzuvollziehen und so gar nicht unsere Meinung, wie du vielleicht lesen kannst. Insgesamt raten wir dazu hier mal zu lesen und zu lernen.

  5. Nurmalso Nurmalso

    adminbc, weshalb reflektiert der Kommentar von Heartbeat deiner Auffassung nicht den Artikel?

    Und: Blockseniorlove!

  6. Marko Marko

    Ich stand auf der Gegengerade und gehört zu jenen, die die Rotmasken für ihre Aktion am Ende ausgepfiffen hat.

    Das war von mir sicherlich eine Affekthandlung, in dem Moment nicht reflektiert und auch noch mit Ärger im Bauch über die Pyroaktion zu Beginn der zweiten Halbzeit.

    Das dies die lauteste Aktion der Gegengerade gewesen sein soll halte ich für Quatsch, zumindest in meiner Umgebung. Aber wer kann das schon für die gesamte Gegengerade entscheiden?

    Nachdem ich es jetzt noch etwas sacken ließ, halte ich es trotzdem weiterhin für richtig, dass ich und andere dieses Verhalten der Rotmasken auch direkt vor Ort mit Pfiffen beantwortet haben. Vor allem aus zwei Gründen:

    1. Die Aktion der Rotmasken fand dort statt, da kann Kritik auch dort geschehen.
    2. Hätte sich die GG und der Rest des Stadion mit den Rotmasken solidarisiert (so wie ich es aus dem mittleren USP-Block wahrgenommen habe), so hätte dies auch bei der Mannschaft und dem Rest des Vereins das schräge Bild hinterlassen, dass dieses Verhalten tatsächlich von allen Fans im Stadion getragen wird. Der Mannschaft wäre so nur die Wahl geblieben, sich auch damit zu solidarisieren oder aber sich gegen die Fans zu stellen. Ich finde es auch gerade unserer Mannschaft gegenüber gut, dass für sie direkt sichtbar war, dass es andere Fans gibt, die dieses Verhalten scheiße finden und sie so freier waren, sich eigenständig zu positionieren.

  7. Heartbeat Heartbeat

    für adminbc:
    Ich finde nach wie vor, dass mein Kommentar im Gegensatz zu deiner Zurechtweisung gut passt – er verfehlt ja nicht das Thema, sondern geht darüber hinaus und soll denen, die die GG-Reaktion nicht verstanden haben, ein nicht vollkommen unrepräsentatives Stimmungsbild liefern -> verstehen -> Schlüsse ziehen -> besser machen – oder aufklären (auf beiden Seiten). Und dadurch ist natürlich „Wir-Ihr“ drin, das ist eine logische Folgerung und nicht so‘n Meinungsding, das die Gedankenpolizei nicht so gern liest.
    Ich hab so das Gefühl, dass sich der Ärger nicht in Rauch auflöst …

  8. Ottonormal Ottonormal

    Moin adminbc,
    ich finde Heartbeats Kommentar sehr wichtig, da er viele Aspekte widerspiegelt, die auf der GG Thema sind/waren.
    Befremdlich finde ich es hingegen, dass dein Kommentar dazu so überheblich ausfällt. In dem Artikel wird Kritik an der GG geübrt, dann taucht hier jemand aus der GG auf und erklärt seine Sichtweise und muss sich anhören, dass der Kommentar nicht den Artikel reflektiert. Was für Kommentare hättet ihr denn gerne?

    „Insgesamt raten wir dazu hier mal zu lesen und zu lernen“ — > Heartbeat hat hat ja selber „wir“ und „ihr“ in Anführungszeichen gesetzt. Da wirkt dein letzter Satz einfach ziemlich herablassend.

    Sind hier keine anderen Sichtweisen gewünscht?

  9. „Zurechtweisung“ oh ha. Darunter geht es nicht, oder?

    Ganz ehrlich: das ist unser Blog, unsere Reichweite, unsere Welt. Wiederholen wir doch das, was schon auf unserer Facebook Präsenz steht: Dies ist uns zu schade für eure Hot Takes. Gerade unter einem Artikel der dazu auffordert diese zu unterlassen.

    Wir sind kein Forum!

    Das ist die unrepräsentative Meinung von 4 Menschen. Wir Maßen uns nicht an, für jemand anderen zu sprechen. Mal ganz davon ab: Repräsentativ ist nicht gleich richtig, aber um eine inhaltliche Diskussion soll es hier nicht gehen.

    Kurz: es gibt genügend Kanäle wo Hot Takes jeder Art veröffentlicht werden können. Hier ist keiner. Danke.

  10. Moin. Siehe Antwort zu Hartbeats Kommentar. Mal ganz davon ab: andere Sichtweisen sind immer erlaubt. Aber nirgendwo steht, dass ihnen nicht widersprochen werden darf. Und Anführungszeichen retten so etwas nicht, sorry. Das ist was für Spitzfindigkeitsminister. (Mal ganz davon ab ab sind die im Kommentar nicht durchgängig in Anführungszeichen)

  11. Moin Marko, da kommen wir nicht zueinander, siehe baldigen Blogbeitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blue Captcha Image
Refresh

*